Ticino, I
verlängerung des Sommers
Oktober 2020
Während auf der Alpennordseite bereits mehr als herbstliche Temperaturen herrschten, durften wir auf dem Ticino Inferiore zumindest tagsüber den milden Spätsommer geniessen.
Der rekordverdächtige Wasserstand halbierte unser Paddelpensum, was uns mehr Zeit zum Geniessen der Szenerie bescherte.
Diese hat es in sich! Das Schneebedeckte Monte-Rosa Gebirge im Rücken, den blauen Fluss unter dem Bug und grüne Wälder am Ufer.
Wir kommen wieder!
ALLIER, F
Familien-Wildnisreise
Juli 2020
Während einer Woche bereisten wir mit vier Erwachsenen und fünf Kindern im Alter zwischen 3 und 12 Jahren den Allier.
Der Fluss und seine Ufer boten uns optimale Bedingungen für eine interessante Reise und traumhafte Plätze zum Verweilen und Campen.
Der Gesang der Frösche und das Klappern der Störche sorgten für die perfekte akustische Untermalung der Lagerfeuerromatik mit Sternenhimmel und Milchstrasse.
Dschungel
Zentralschweiz
Juli 2020
Nach dem Einpaddeln im Zahmwasser wagen wir uns in die Strömung und tasten uns an erste Kurven heran.
Im Reussspitz folgt die Mündung in schnelleres Gewässer mit mehr Wasserkraft.
Unterwegs fühlt man sich zu dieser Jahreszeit wie im Dschungel in tropischen Breitengraden.
Fotos: Mattheos Saplachidis, Tour-Teilnehmer
DANKE ; )
kanureise ticino
alternative zum jährlichen Städte-Trip
Oktober 2019
Als Alternative zum jährlichen Städte-Trip durfte ich eine legendäre Männertruppe während zwei Tagen auf dem Ticino Inferiore begleiten. Mit Kajaks und Kanadiern reisten wir während den letzten milden und trockenen Tagen vor einem sehr nassen Weekend rund 55 Kilometer auf dem Ticino.
Die ehrgeizigen Tagesetappen rundeten wir jeweils mit feinen auf dem Feuer gekochten Gerichten ab.
Der Fluss hat mich auch dieses Mal wieder begeistert und wir kommen bestimmt wieder.
kennenlern-trekking
gemeinsam unterwegs
September 2019
Während vier Tagen waren wir mit 17 Jugendlichen und zwei Ehemaligen im Gebiet Finsterwald nomadisch unterwegs.
Die frisch zusammengewürfelte Schulklasse hat die vier Tage enorm gut gemeistert. Diverse Herausforderungen haben die Gruppe näher zusammengebracht und eine Kultur geschaffen, auf welcher die nächsten drei Jahre aufgebaut werden kann.
fAMILIEN-Kanutrekking mit übernachtung im freien
Juli 2019
Mit zwei Familien traffen wir uns beim Strandbad Buochs/Ennetbürgen. Nach einem gemeinsamen Einkauf und einer Paddeleinführung beladeten wir die Kanus und fuhren zur bewaldeten Halbinsel Nas. Entlang des naturbelassenen Ufers laden diverse Stellen zum Picknicken und Baden ein.
An einem idyllischen Kieselstrand wasserten wir aus und ein fünf minütiger Spaziergang brachte uns zum Terassenplätzli im Wald.
Dort kochten wir auf dem Feuer und schlugen unser Nachtlager auf.
Am nächsten Tag ging es nach einem stärkenden Frühstück wieder zurück nach Buochs.
ÜBERNACHTUNGSEVENT 6. pRIMARKLASSE
Mai 2019
Die 17 Jugendlichen haben zum ersten Mal auf dem Feuer gekocht und eine Nacht im Freien verbracht (unter dem Tarp).
Mutig haben sie sich diesen und diversen anderen Herausforderungen gestellt und im Team bewältigt.
Herzliche Gratulation!
Die Komfortzone der Kids ist um einige Erfahrungen gewachsen ; )
kanureise ticino
WO sich Wildschwein und Schildkröte
gute nacht sagen
April 2019
Während drei milden Tagen reisten wir auf dem Ticino Inferiore in Norditalien durch weite Kies- und Sandbänke und naturbelassene Wälder. 5 Sterne-Plätze laden zum Wild-Campieren und Verweilen ein.
Der interessante Fluss und seine Umgebung haben uns begeistert und wir kehren bestimmt bald zurück.
Für Interessierte bieten wir Mitfahrgelegenheiten an. Gerne nehme ich deine Koordinaten auf, dann wirst du beim nächsten Trip benachrichtigt. Für die Materialmiete (Kanadier, Weste, Paddel, Drybags) und die Organisationspauschale berechnen wir 200 CHF für drei Tage.
Unsere Einbootstelle ist von der Zentralschweiz aus in drei Stunden zu erreichen.
Motivationsreise
September 2018
Mit 16 Jugendlichen waren wir zu Fuss und per Kanu vier Tage rund um das südliche Ufer des Vierwaldstättersees nomadisch unterwegs.
Bei traumhaftem Wetter hat die Truppe viel geleistet und sich in der Natur sehr autonom und als TEAM bewiesen.
Der Zyklus der Heldenreise nach Christopher Vogler bildete den Rahmen des Vorhabens. Entsprechend dieses Grundmusters haben die Teilnehmer ihre tiefsten Höhlen bezwungen und kehren nun mit ihrem persönlichen Elixier in den (Schul-)alltag zurück.
Fotos: Jens Kuster, Janis & Julian, Klasse S3b
"Es gibt letztlich keine Motivation ohne Beziehung. Die intrinsische Motivation kommt aus Beziehungen zu Menschen"
Joachim Bauer, Motivationsforscher
![]() | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Halbzeit im Schnee
Februar 2018
Anlässlich des Zenits der Sekundarschulzeit wagen wir einen Schritt aus dem Alltag und werfen einen Blick auf die vergangenen 18 Monate.
Mit Schneeschuhen hinterlassen wir Spuren im Schnee.
Die umliegenden Gipfel bieten Weitsicht für den Ausblick in die Zukunft.
Beim Iglubau trainieren wir Ausdauer, Motivation und Frustrationstoleranz.
Nachtaufnahmen: Janis & Julian, Klasse S2b
Foto: Janis Koller & Julian Emmenegger, Klasse S2b
![]() | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
familien-Flusstrekking
Juni /Juli 2018
Mit Kajaks und Kanadiern sind wir zwei oder drei Tage auf der Thur/Rhein unterwegs.
Wir übernachten auf Campingplätzen direkt am Fluss.
Besonders der Camping in Gütighausen lädt trotzdem zum Kochen auf dem offenen Feuer ein
Thementag (Selbst-) Vertrauen
Juni 2017
Selbstvertrauen hat eine stark verhaltensregulative Funktion, somit profitieren wir in diversen Bereichen von einem gesunden Selbstvertrauen.
Durch positive Erfahrungen und Rückmeldungen können wir begünstigende Impulse setzen.
Beim Klettern und Sichern und in speziellen Initiatives entwickeln die Teilnehmer Vertrauen in ihre Mitschüler und in sich selbst.
Kennenlerntrekking
September 2016
Eine neu zusammengewürfelte Klasse begibt sich auf ein viertägiges Kennenlerntrekking.
"Zusammen auf dem Weg" ist das Motto, denn das werden die Jugendlichen auch die nächsten drei Jahre sein.
Diverse Herausforderungen hat die Truppe mit Bravour gemeistert - wir sind bereit für die Reise!
Schneearena-Fondue
Nach einer Schneeschuhwanderung gibt es ein Fondue mit Glühwein und Tee - alles zubereitet auf dem Feuer.
Das Bauen der Arena kann von der Gruppe übernommen oder den Guides überlassen werden.
Kanu-motivationsreise
September 2018
Mit 16 Jugendlichen begeben wir uns im September 2018 auf eine Kanureise auf dem Vierwaldstättersee.
Im Rahmen dieser Woche tanken wir Energie und Motivation für das letzte Schuljahr der Oberstufe.
Das Reisen im Zweierkanadier trainiert die Kommunikation der Tandempartner.
Einfache flussbefahrung
regelmässig April-Oktober
Eine gemütliche Flusstour mit dem Kanadier oder dem Kajak
Unterwegs laden ruhige Plätzchen zum Baden und Picknicken ein
Diverse Wasservögel und Biberspuren sind zu sehen